Zum Hauptinhalt springen

Sträucher „auf den Stock setzten“.

Anfang des Jahres eignen sich die gänzlich frostfreien Tage für den Rückschnitt diverser Sträucher. Bestimmte Gehölze können sogar „auf den Stock gesetzt“ werden, davon spricht man, wenn diese bis 20-30 cm über dem Boden zurückgeschnitten werden und somit im Frühjahr wieder neu austreiben können.

Dafür kommen nur besonders harte Gehölze in Frage, beispielsweise: Forsythie, Weigelie, Holunder oder auch Haselnuss.

Diesen Eingriff nennt man auch „Verjüngungsschnitt“. Er sorgt dafür, dass die Sträucher vital bleiben, im Alter nicht „vergreisen“ und dadurch ästhetisch bleiben.

Gräser und Stauden zurückschneiden.

Warum Sie betsimmte Stauden und Gräser besser erst zu Beginn des Frühjahrs zurückschneiden sollten und wie das am besten erfolgen soll, erfahren Sie hier.